Die Selbsthilfegruppe ”Gemeinsam statt Einsam” stellt sich vor

Viele Menschen haben Angst und Deppresionen und geben es nicht zu. In deren eigener Familien und im Bekanntenkreis gibt es wenig Verständnis für diese kranken Menschen.
Außer einer Therapie, stationär oder tagesklinisch, gibt es noch andere öffentliche Angebote zur Hilfe.


Eine davon ist unsere Selbsthilfegruppe “Gemeinsam statt Einsam” in der Begegnungsstätte der “KontaktLinse” e.V.
Hier treffen sich jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Betroffene während bzw. nach einer klinischen Behandlung.




Ausfahrten zu interessanten Kulturstätten werden ebenfalls durchgeführt. 



Weiterhin wurde eine Beratung von einer AOK Mitarbeiterin über gesunde Ernährung durchgeführt.

Buchlesungen, Videonachmittage, Gedächtnistraining und Kremserfahrten gehöhren auch zu unserem Programm. Auch Reiseberichte über schöne Urlaubsziele und - erlebnisse bringen Abwechslung in den Alltag.

Außerdem möchten wir die Vorurteile der Bevölkerung gegenüber psychisch kranken Menschen abbauen.

Sportliche Betätigungen wie Kegeln, Schwimmen
und ausgiebige Spaziergänge werden bei uns groß geschrieben.


              

Bei uns werden nicht nur Gespräche und der Erfahrungsaustausch über den Umgang und die Bewältigung der psychischen Erkrankung und die aktuelle Konfliktsituation durchgeführt, sondern es werden auch Vorträge und Informationen zu bestimmten Themen wie z. B. Krankheitsverläufe und Psychopharmaka angeboten.